
Einen häufig ersten Einstieg bei der Nutzung von Fördermitteln für Innovationsprojekte bieten die Förderangebote, die auf regionaler Ebene angeboten werden. Diese werden regional (in Österreich oder Deutschland – auf Ebene der jeweiligen Bundesländer) über die relevanten Wirtschaftsämter oder speziell dazu installierte Förderstellen abgewickelt.
Überblick regionale Förderungen in Deutschland
Hier finden Sie nur einige wenige Beispiele für regionale Förderungen in Deutschland aufgelistet:
Baden-Württemberg

Start-up BW Pre-Seed: Dieses Programm unterstützt innovative Start-ups in der Frühphase mit finanziellen Mitteln und Coaching, um die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle zu fördern.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 200.000 EUR, Förderquote bis zu 80%.
- Mögliche Antragsteller: Innovative Start-ups in der Frühphase.
- Förderbare Inhalte/Themen/Aktivitäten: Entwicklung neuer Technologien, Geschäftsmodelle, Markteintritt.
- Link zum Förderprogramm: Start-up BW Pre-Seed
Bayern

Bayern Innovativ: Dieses Programm unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0
- Förderkonditionen: Maximale Förderung bis zu 50.000 EUR, Förderquote bis zu 50%.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Start-ups.
- Förderbare Aktivitäten: Innovationsprojekte, Digitalisierung, Forschung und Entwicklung.
- Link zum Förderprogramm: Bayern Innovativ
Berlin

Pro FIT: Das Programm fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 400.000 EUR, Darlehen bis zu 1 Mio. EUR, Förderquote bis zu 80%.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Forschungseinrichtungen, Großunternehmen im Verbund.
- Förderbare Aktivitäten: Forschung und Entwicklung, Markteinführung, Produktionsaufbau.
- Link zum Förderprogramm: Pro FIT
Brandenburg

Innovationsgutscheine: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Innovationsgutscheine nutzen, um externe Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen und so ihre Innovationskraft zu steigern.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 50% der förderfähigen Ausgaben.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Handwerksbetriebe.
- Förderbare Aktivitäten: FuE-Projekte, Digitalisierungsmaßnahmen.
- Link zum Förderprogramm: Innovationsgutscheine Brandenburg
Bremen

Bremer Förderprogramm für Innovation: Dieses Programm unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen durch finanzielle Zuschüsse.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 250.000 EUR.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Forschungseinrichtungen im Verbund.
- Förderbare Aktivitäten: Forschung und Entwicklung, Innovationsprojekte.
- Link zum Förderprogramm: Bremer Förderprogramm für Innovation
Hamburg

InnoRampUp: Ein Förderprogramm für innovative Start-ups, das finanzielle Unterstützung und Coaching bietet, um die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle zu fördern.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 150.000 EUR, Förderquote bis zu 90%.
- Mögliche Antragsteller: Start-ups jünger als zwei Jahre.
- Förderbare Aktivitäten: Gründungsideen, innovative Geschäftsmodelle.
- Link zum Förderprogramm: InnoRampUp
Hessen

Technologielinie Hessen: Dieses Programm fördert die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien in hessischen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0.
- Förderkonditionen: Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Forschungseinrichtungen.
- Förderbare Aktivitäten: FuE-Vorhaben, Digitalisierung.
- Link zum Förderprogramm: Technologielinie Hessen
Mecklenburg-Vorpommern

DigiTrans: Ein Förderprogramm, das KMU bei der digitalen Transformation unterstützt, indem es Beratungsleistungen und finanzielle Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte bietet.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 50% der förderfähigen Ausgaben.
- Mögliche Antragsteller: KMU.
- Förderbare Aktivitäten: Digitalisierungsvorhaben, IT-Sicherheit.
- Link zum Förderprogramm: DigiTrans
Niedersachsen

Innovationsförderung Niedersachsen: Dieses Programm unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte, insbesondere in den Bereichen Forschung und Entwicklung.
- Förderkonditionen: Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Forschungseinrichtungen.
- Förderbare Aktivitäten: FuE-Projekte, Innovationsvorhaben.
- Link zum Förderprogramm: Innovationsförderung Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen

Mittelstand Innovativ & Digital (MID): Ein Förderprogramm, das KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und Innovationsprojekten unterstützt.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 15.000 EUR.
- Mögliche Antragsteller: KMU.
- Förderbare Aktivitäten: Digitalisierung, Innovationsprojekte.
- Link zum Förderprogramm: Mittelstand Innovativ & Digital
Rheinland-Pfalz

Innovationsförderung Rheinland-Pfalz: Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen, um Innovationen zu fördern.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 700.000 EUR, Förderquote bis zu 50%.
- Mögliche Antragsteller: KMU, Forschungseinrichtungen.
- Förderbare Aktivitäten: FuE-Projekte, Innovationsvorhaben.
- Link zum Förderprogramm: Innovationsförderung Rheinland-Pfalz
Saarland

Saarland Offensive für Gründer (SOG): Ein Förderprogramm, das Start-ups und junge Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle unterstützt.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 50.000 EUR, zinsgünstige Darlehen.
- Mögliche Antragsteller: Start-ups, junge Unternehmen.
- Förderbare Aktivitäten: Gründungsideen, innovative Geschäftsmodelle.
- Link zum Förderprogramm: Saarland Offensive für Gründer
Sachsen

InnoStartBonus: Ein Förderprogramm für innovative Gründungen, das finanzielle Unterstützung und Coaching bietet, um die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle zu fördern.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 1.050 EUR pro Monat für maximal 12 Monate, zusätzlich 150 EUR pro Kind und Monat.
- Mögliche Antragsteller: Potenzielle Gründer:innen mit innovativen Geschäftsideen.
- Förderbare Aktivitäten: Gründungsideen, innovative Geschäftsmodelle.
- Link zum Förderprogramm: InnoStartBonus
Sachsen-Anhalt

Innovationsassistenten: Dieses Programm unterstützt KMU bei der Einstellung von Innovationsassistenten, die neue Ideen und Technologien in das Unternehmen einbringen.
- Förderkonditionen: Zuschüsse für Personalausgaben.
- Mögliche Antragsteller: KMU.
- Förderbare Aktivitäten: Innovationsprojekte, Technologietransfer.
- Link zum Förderprogramm: Innovationsassistenten
Schleswig-Holstein

DigiBonus II: Ein Förderprogramm, das KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützt, indem es finanzielle Zuschüsse für entsprechende Investitionen bietet.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 17.000 EUR, Förderquote bis zu 50%.
- Mögliche Antragsteller: KMU mit weniger als 20 Mitarbeitern.
- Förderbare Aktivitäten: Digitalisierungsvorhaben, IT-Sicherheit.
- Link zum Förderprogramm: DigiBonus II
Thüringen

Digitalbonus Thüringen: Dieses Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, indem es finanzielle Zuschüsse für entsprechende Investitionen bietet.
- Förderkonditionen: Zuschüsse bis zu 15.000 EUR, Förderquote bis zu 50%.
- Mögliche Antragsteller: KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern.
- Förderbare Inhalte/Themen/Aktivitäten: Digitalisierungsvorhaben, IT-Sicherheit, Einführung neuer digitaler Technologien.
- Link zum Förderprogramm: Digitalbonus Thüringen
Diese Programme zeigen, wie vielfältig die Unterstützung für z.B. Digitalisierung, Industrie, KMU, Forschung, Entwicklung und Innovation in den verschiedenen deutschen Bundesländern ist.
Für Unterstützung bei einem konkreten Fördervorhaben – informieren Sie sich gerne hier zu unserem InnoPotentials Service Förderberatung oder kontaktieren Sie uns gerne für unseren unverbindlichen und kostenlosen Fördercheck: Kostenloser Fördermittelcheck
Hinweis: Es gelten immer die aktuellen Förderbestimmungen der relevanten Fördergeber. Wir geben keine Gewährleistung auf Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen im Internetauftritt aufgrund von sehr häufigen und zeitnahen Änderungen der Förderkonditionen. Die Angaben sind exemplarisch zu verstehen.