Unser Team besteht aus Innovationspraktikern & Förderspezialisten, die das Potential von Ihren Ideen, Projekten & Unternehmen zur vollen Entfaltung bringen wollen.
Wir besitzen eine über 10-jährige Erfahrung in der erfolgreichen Akquise und Abwicklung von Förderprojekten auf sowohl nationaler als auch europäischer Ebene.
So konnten wir in unserer professionellen Laufbahn bereits über 120 Mio. € an Fördermitteln für ein breites Spektrum an Innovationsprojekten einwerben.
Wir kooperieren aktiv mit einem Expertennetzwerk, das Themen wie Nachhaltigkeit, Softwareentwicklung/KI, Patentwesen, Geschäftsmodellentwicklung oder Company Building abdeckt. So können wir mit gemeinsamen Kräften einen noch höheren Impact für Ihre Projekte erzielen.
MMag. Rafael Michalczuk
Gründer InnoPotentials: Mehrjähriger Funding & Innovation Manager für komplexe Förderportfolios in internationalen F&E-Einrichtungen und Unternehmen mit dem Fokus auf den Einsatz von innovativen Technologien.
• D. Swarovski KG – Senior Technology & Funding Manager
• evolaris next level GmbH – Funding Manager (Inter-)National Programmes
• EuroConsults GmbH – EU Projektmanager, Consultant & Trainer
• Freelancer-Tätigkeiten in Start-Ups, PR & Onlinemedien.
Mag. Kamila Michalczuk
EU-/Umweltförderungen, Marketing & Buchhaltung bei InnoPotentials: EU-Rechtsspezialistin mit einer Vorliebe für Nachhaltige Entwicklung und Zahlen.
• WIFI – Weiterqualifizierung in Buchhaltung
• EuroConsults GmbH– Büropraktikum, Online-Marketing & Übersetzungen
• European Circle Online Magazin – Fachübersetzungen für Nachrichtenportale zur Europäischen Integration
• Studium: European Studies (Nikolaus-Kopernikus Universität Torun), Rechtswissenschaften, EU-Recht (Universität Potsdam), Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung im EU-Recht
Expertennetzwerk
Mag. Thomas Zeiger
Senior Funding Consultant (Freelancer) InnoPotentials: Physiker und interdisziplinärer Querdenker mit einer Leidenschaft für herausfordernde F&E-Projekte.
• D. Swarovski KG – Senior Process & Funding Specialist
• Einzelunternehmer – Unternehmensberatung, Projektmanagement, Entwicklungsbegleitung und Qualitätsmanagement
• Physiotherm Holding GmbH – Leitung F&E-Abteilung
• Siemens AG – Projekt- und Produktmanagement
• Besi Datacon AG – Projektleiter F&E
• Studium & Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Physik, Universität (Institut für Quantenoptik)
MMag. Georg Frick
Company Building und Innovation: Gründer und Managing Partner von V_labs und hat bereits mehrere Startups gegründet und geleitet. Georg unterstützt uns im Bereich Company Building und Innovation.
Schwerpunktthemen:
• Erfolgsmessung von Projekten im Bereich Company Building und Innovation
• Entwicklung von Growth- und Skalierungsstrategien
• Recruiting und Staffing für neue Ventures
Linda Wawrzyniak (M.Sc.)
Certified Business Coach: Erfahrung im globalen Product Management und Marketing (adidas, HUGO BOSS, Swarovski) sowie als Innovation Teamlead (Pfeifer Group). Inhaberin von LW Coaching & Consulting.
Schwerpunktthemen:
• Open Innovation & Business Modelling
• Change Management
• Coaching von Führungskräften
• Workshop Facilitation: Konzeption & Moderation von Workshops
Dr. Timo Rauth
Technische Recherchen und Patentrecherchen: Promovierter Physiker und Inhaber von Technische Recherchen TR².
• Promovierter Physiker: Experimentalphysik, Ionenphysik, Clusterphysik; LFU Innsbruck. Zusatzausbildung „Medizinische Physik und Technik“; Universität Kaiserslautern.
• 20 Jahre Berufserfahrung: D. Swarovski KG, Wattens. kdg mediatech AG (ehem. KDD Koch Digital Disk). Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Innsbruck.
Schwerpunktthemen:
• Beratung zu IP-Strategie
• Patentrecherchen und Recherchen zum Stand der Technik
• Recherchen zur Vorbereitung einer Freedom-to-Operate-Stellungnahme (FTO)
• Begleitung bei der Ausarbeitung von Anmeldeschriften
• Beratung von ErfinderInnen
Mag. Werner Kössler
Health-Safety-Environment, Business Continuity und Sustainability (ESG) Management: Inhaber von KSC (Koessler Sustainability Consulting).
Schwerpunktthemen:
• Implementierung von Managementsystemen nach relevanten Standards
• Aufbau eines geeigneten ESG-Berichtswesens
• Gestaltung von „Circular Economy Modellen“
• Umfassende Reduktion des „Carbon Footprint“ eines Unternehmens (Scope 1-2-3)